Öffnungszeiten

Montag, Donnerstag
08.00 – 20.00 Uhr

Dienstag, Mittwoch, Freitag
08.00 – 18.00 Uhr

Alexanderstraße 127
26121 Oldenburg

Telefon 0441 – 88111

info@TherapieDeck.de

Physiotherapie in Oldenburg im TherapieDeck

Das TherapieDeck bietet moderne Behandlungsmethoden in Oldenburg: Osteopathie, Krankengymnastik, KG-ZNS, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, CMD-Behandlungen und Massagen.

Krankengymnastik

Krankengymnastik ist die am häufigsten verordnete und bekannteste Form der Physiotherapie mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Manuelle Therapie

Während der Manuellen Therapie werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven) behandelt.

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapiebehandlung zur Entstauung des Gewebes nach Operationen, Traumata und Verletzungen oder Erkrankungen des Lymphgefäßsystems.

Krankengymnastik ZNS / PNF

KG-ZNS / PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) ist eine aktive, funktionelle, dreidimensionale Behandlungsmethode, um Bewegungsmuster anzubahnen, den Tonus gelähmter Muskulatur zu aktivieren oder Spastiken zu entspannen.

Soweit vorhanden, werden ungenutzte Reserven aktiviert, die Bewegungskontrolle und das Bewegungsausmaß verbessert. 

Craniomandibuläre Dysfunktion

Krankengymnastik bei CMD ist eine Behandlungsmethode bei Problemen mit dem Kiefer, Störungen im Mundraum, Kieferknacken bis hin zu Nacken- und Kopfschmerzen.

Online-Physiotherapie

Seit 2020 sind Physiotherapie-Behandlungen auch online möglich. Hier erfahren Sie mehr über unser Angebot für Online-Physiotherapie.

Krankengymnastik am Gerät

Bei Krankengymnastik am Gerät, auch als Medizinische Trainingstherapie (MTT) bezeichnet, handelt es sich um ein gezieltes Aufbautraining unter therapeutischer Anleitung.

Mobile Physiotherapie

Wir bieten unsere physiotherapeutischen Leistungen auch als Hausbesuch in den eigenen vier Wänden an.

Physio für Dich

Bei „Physio für Dich“ handelt es sich um ein Präventionsprojekt für Mitarbeiter/innen der Deutschen Bahn und dem IFK in Zusammenarbeit mit dem Fonds soziale Sicherung (FsS). Patienten erhalten von ihrem Arbeitgeber einen Physiotherapiegutschein. Dieser besteht aus einer Befundaufnahme und in Abhängigkeit der Befundung ein regeneratives oder aktivierendes Maßnahmenpaket.

Hier erfahren Sie mehr über das Angebot Physio für Dich.

TherapieDeck

Im TherapieDeck kümmern sich ausschließlich qualifizierte Physiotherapeuten und Heilpraktiker für Physiotherapie (sek.HP[B]PT) um Ihre Gesundheit. Durch langjährige Berufserfahrungen, eine enge Kooperation mit ortsansässigen Ärzten und PT-Schulen sowie eine konsequente Weiterbildungsstrategie, verfügen unsere Therapeuten stets über einen zeitgemäßen medizinisch-therapeutischen Wissensstand.

Informationen und Hinweise zur Verordnung von Physiotherapie

Im TherapieDeck erfolgt die Behandlung stets auf Rezept (gesetzlich oder privat) des behandelnden Arztes. Es handelt sich dabei immer um medizinisch anerkannte Methoden der modernen Physiotherapie. Das Ziel ist der Erhalt und die Verbesserung Ihrer Gesundheit – zur Steigerung Ihrer Lebensqualität und Leistungsfähigkeit.

Physiotherapeutische Anwendungen oder Krankengymnastik werden stets auf Rezept eines Arztes durchgeführt. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten der  physiotherapeutischen Leistung. Der Patient zahlt lediglich vor Behandlungsbeginn die gesetzlich festgelegte Rezeptgebühr sowie die ebenfalls gesetzlich festgelegte Eigenbeteiligung von 10% des Rezeptwertes. Privatpatienten geben ihre Verordnung ebenfalls in der Praxis ab und erhalten nach abgeschlossener Therapie eine Rechnung.

Die im Eingangsbereich aushängenden Zeiten für die Behandlungen beinhalten die Zeit für das Umziehen sowie eventuelle Anamnesegespräche. Diese Informationen sind auch an der Kasse einsehbar. Daher kann die tatsächliche Netto-Behandlungszeit (unter Beibehaltung des gesetzlichen Rahmens) kürzer ausfallen. Zudem finden Sie dort die aktuelle Preisliste.

Sie können Termine bis zu 24 Stunden kostenlos und ohne Angabe von Gründen absagen. Bei einer Absage von weniger als 24 Stunden vor Ihrem Termin sowie bei Nicht-Erscheinen ohne Absage wird ein Betrag in Höhe von 35 Euro berechnet.